Herzlich Willkommen

Bitte wählen sie die Website aus, welche Sie besuchen möchten.

Um weitergeleitet zu werden, klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo.

Ihre Orthopäden im Rhein-Main Gebiet

Ihr ganzheitliches Gesundheitskonzept

Ihre orthopädische Privatklinik

Obere Sprunggelenksarthrose

Erfahren Sie mehr über unseren Fachbereich und unsere Behandlungsmöglichkeiten

Was ist ein eine obere Sprunggelenksarthrose?

Wichtige Informationen auf einen Blick

Krankheitsbild

Das Sprunggelenk ist im Vergleich zu Hüfte oder Knie deutlich weniger anfällig für eine Arthrose (Gelenkverschleiß). Die primäre Sprunggelenksarthrose (also ohne konkrete Ursache) ist selten. Ursächlich für eine Arthrose ist hier in ca. 80% der Fälle eine vorangegangene Verletzung wie z.B. eine Fraktur oder eine chronische Instabilität nach einer Bandverletzung aus der nicht selten eine Fehlstellung des Sprunggelenks resultiert [1].

Aber auch im Rahmen rheumatischer Erkrankungen oder nach Infektionen des Gelenkes ist ein Knorpelverschleiß möglich.

Orthopädischen Gesundheits-Check-up vereinbaren

Verbessern Sie Ihre Gesundheit mit einer individuellen Beratung von unseren Experten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Buchen Sie jetzt einen Termin für Ihren Gesundheits-Check-up.

 

Jetzt vereinbaren

Behandlungsablauf obere Sprunggelenksarthrose

Symptome

Typische Symptome sind ein belastungsabhängiger Schmerz und ein Anlaufschmerz, insbesondere morgens oder nach längerem Sitzen. Zudem kommt es zu einer Schwellung und einer Bewegungseinschränkung mit gestörtem Abrollverhalten.

Diagnostik

Neben einer klinischen Untersuchung sind Röntgenbilder des belasteten OSG in mindestens 2 Ebenen und ggf. eine Ganzbein-Standaufnahme nötig.

Bei speziellen Fragestellungen (z.B. Knochenzysten) kann zudem ein MRT oder eine CT nötig sein.

Additiv sind mitunter eine Fußdruckmessung und eine Ganganalyse notwendig.

Therapie

Zunächst erfolgt eine konservative Therapie mittels medikamentösen und orthopädietechnischen Maßnahmen. Die Einnahme von entzündungshemmenden Mitteln und Einlagen mit Fußbettung oder auch Pufferabsätzen sind im Frühstadium sinnvoll.

Auch die intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure kann hilfreich sein. Eine Sprunggelenksbandage oder auch ein knöchelübergreifender orthopädischer Schuh runden die konservative Therapie ab.

Besteht trotz konservativer Maßnahmen weiter eine deutliche Einschränkung im Alltag, so empfehlen wir die operative Versorgung.

Hier haben sich in den letzten Jahren drei miteinander konkurrierende Verfahren etabliert: Die endoprothetische Versorgung, Umstellungsosteotomien und die Versteifungsoperation.

Nachbehandlung
Die Nachbehandlung beinhaltet das Tragen eines hohen Walkers für mindestens 6 Wochen ohne Belastung.

Sprunggelenksendoprothetik (Gelenkersatz des oberen Sprunggelenks)

Die Endoprothese ist ein metallener Ersatz der Gelenkoberflächen des Schienbeines und des Sprungbeines mit einem beweglichen Kunststoffinlay. Bei gesunden Patienten mit noch vorhandener Gelenkbeweglichkeit, guter Knochenqualität sowie korrektem Rückfußalignement favorisieren wir die Implantation einer Endoprothese vor allem dann, wenn auch Arthrosen im Fuß oder Knie vorliegen bzw. bereits eine Knieprothese vorhanden ist.

Dabei ist es essentiell wichtig für jeden Patienten die passende Therapie (endoprothetische Versorgung, Umstellungsosteotomien und die Versteifungsoperation) zu finden, denn große Studien haben gezeigt, dass nicht jeder Patient auch wirklich von einer Endoprothese als Alternative zur Versteifung profitiert.

Durch die Endoprothese soll eine Überlastung der benachbarten Gelenke, im Vergleich zur Versteifung, reduziert werden, da der Patient beim Gehen besser abrollt. Somit soll die Gefahr von Arthrosen an benachbarten Gelenken vermindert werden. Allerdings ist das Risiko einer Komplikation oder weiteren Operation im Vergleich zur Versteifung erhöht.

Ist der „richtige Patient“ für die Endoprothetik gefunden, so sind gute Ergebnisse zu erwarten, die dann auch mit der Knieendoprothetik vergleichbar sind. Dabei werden aktuell Standzeiten von ca. 90% nach 10 Jahren und ca. 75% nach 16 Jahren beschrieben, wobei einschränkend zu sagen ist, dass diese Studien noch mit Implantatsystemen durchgeführt wurden die mittlerweile deutlich weiterentwickelt wurden.

Die Patienten berichten über eine deutliche Reduktion der Schmerzen und eine erhöhte Mobilität. Meist ist auch wieder die Aufnahme einer sportlichen Betätigung wie Wandern, Radfahren oder Skilaufen möglich. Dies kann allerdings nicht garantiert werden.

Bei persistierenden Schmerzen ist ein Umstieg auf eine Versteifung bzw. auch eine Prothesenwechseloperation möglich.

Umstellungsosteotomien

Es ist davon auszugehen, dass bei ca. 60% der Patienten mit OSG Arthrose eine Fehlstellung des Rückfußes vorliegt. Hier kann der Gelenkersatz deutlich erschwert sein. Bei unilateralen Arthrosen bzw. fehlgestelltem Rückfuß-alignement mit noch vorhandener Gelenkbeweglichkeit und guter Knochenqualität sollte daher eine Umstellungsosteotomie erwogen werden. Dabei wird der Rückfuß balanciert und dadurch eine Schmerzreduktion erreicht.

Im Vergleich zu Versteifungen und zum Gelenkersatz besteht der Vorteil bei einer derartigen Umstellung im Erhalt des Gelenks. Umstellungsosteotomien müssen als „gelenkerhaltender Versuch“ gewertet werden. Dadurch soll der Gelenkersatz oder die Versteifung möglichst weit herausgezögert und die Mobilität und Lebensqualität des Patienten bestmöglich erhalten werden. Eine Überführung in eine Endoprothese oder eine Versteifung ist dabei in der Regel uneingeschränkt möglich.

Prinzipiell unterschieden werden kann zwischen einer „open wedge Osteotomie“ bei welcher der Knochen im Bereich seiner Durchtrennung geöffnet wird, einer „closing wedge Osteotomie“ bei der die Korrektur durch eine Entnahme eines Keils erfolgt und einer Domosteotomie.

Bei der Planung und Durchführung von Umstellungsosteotomien ist es essenziell begleitende Pathologien wie Bandinstabilitäten, Sehnenpathologien und Fehlstellungen des Fußes und der Beinachse zu erkennen und in die Therapieplanung mit einzubeziehen.

Dabei berichten die Patienten, im Vergleich zu Patienten die eine Versteifung oder einen Gelenkersatz erhalten haben, zwar über etwas mehr Schmerzen, sind aber auch deutlich aktiver. Somit sollte diese Operation besonders aktiven Menschen vorbehalten bleiben.

Versteifung des oberen Sprunggelenks (Arthrodese)

Die operative Versteifung (Arthrodese) empfehlen wir bei massiv eingeschränkter Beweglichkeit und bei größeren Fehlstellungen des Rückfußes mit komplettem Gelenkaufbrauch, bei wenig aktiven Patienten und bei Patienten mit erhöhten operativen Risiken.

Dies liegt daran, dass im Vergleich zum Gelenkersatz das Risiko für eine Komplikation oder erneute Operation deutlich geringer ist. Die Ergebnisse sind bei einer guten Indikationsstellung vergleichbar mit den Ergebnissen nach Gelenkersatz.

Das Ziel ist die Schmerzfreiheit sowie ein korrekter Fußauftritt. Intraoperativ wird dabei die Neutralstellung des OSG mit leichter Außendrehung des Fußes angestrebt.

Die intraoperative Stabilisierung erfolgt bei offenem Vorgehen mittels einer modernen, winkelstabilen Platte in Kombination mit Schrauben. Die von uns verwendeten neuartigen Implantate ermöglichen dabei einen sehr weichteil-schonenden Zugang.

Bei arthroskopischen OSG-Arthrodesen werden ausschließlich Schrauben verwendet.

Ob ein offenes oder ein arthroskopisches Verfahren gewählt wird hängt dabei von vielen Faktoren wie Ausmaß der Fehlstellung, Situation der Weichteile und vorausgegangenen Operationen sowie der Möglichkeit der postoperativen Entlastung des operierten Beines, ab und muss zusammen mit dem Patienten individuell beschlossen werden.

Orthopädischen Gesundheits-Check-up vereinbaren

Verbessern Sie Ihre Gesundheit mit einer individuellen Beratung von unseren Experten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Buchen Sie jetzt einen Termin für Ihren Gesundheits-Check-up.

 

Jetzt vereinbaren

Unsere Spezialisten für Fuss- und Sprunggelenkchirurgie

Dr. med. P. Simons
FUß, SPRUNGGELENK
PD Dr. K. E. Roth
FUß, SPRUNGGELENK
PD Dr. med. K. Klos
FUß, SPRUNGGELENK

Anamnesebogen

Gerne können Sie sich vor Ihrem Termin unseren Anamnesebogen herunterladen und vorab Zuhause und in Ruhe ausfüllen. Bitte denken Sie bei Ihrem Erstbesuch sowohl an den ausgefüllten Bogen als auch Ihre Krankenversichertenkarte.

Unsere Standorte

  • Hochheim
  • Wiesbaden
  • Mainz
  • Bad Camberg

Hochheim

Frankfurter Straße 94
65239 Hochheim

Tel: 06146 - 8329500

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. & Do. 08:00 - 18:00
Mi. & Fr. 08:00 - 13:00

Wiesbaden

Wilhelmstraße 30
65183 Wiesbaden

Tel: 0611 - 17078500

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. 08:00 - 18:00
Mi. & Fr. 08:00 - 13:00
Do. 08:00 - 18:00

Mainz

Palazzo, Weißliliengasse 1
55116 Mainz

Tel: 06131 - 6338670

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. & Do. 08:00 - 18:00 
Mi. 08:00 - 13:30
Fr. 08:00 - 13:00

Bad Camberg

Limburger Straße 50
65520 Bad Camberg

Tel: 06434 - 9349080

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. & Mi. 08:00 - 18:00
Do. & Fr. 08:00 - 13:00

© 2024 Gelenktherapie Rhein Main
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close